|
Seyd gegrüst Reisender beim Bruchenbanner Eine Mittelaltermarktlager aus Bauern, Knechten, Söldnern, Handwerkern und Landstreichern
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Markus Hauptmann
Anmeldedatum: 12.11.2007 Beiträge: 623 Wohnort: Stolberg (Rhld)
|
Verfasst am: Mi Jun 23, 2010 7:10 pm Titel: Aufgesetzte und Likoere |
|
|
Auf Anfrage, geb ich hier einige meiner Rezepte für meine Augesetze preis:
Holunderblütenlokör
30 bis 50 Holunderblütendolden, voll erblüht
3 Liter Wasser
50 g Zitrone(n) - Säure
1 kg Zucker
3 bis 4 Flaschen Korn mit mind. 35%vol.
Die Holunderblüten am besten nach einer Schönwetterperiode mittags pflücken. Dann ist das Aroma am stärksten. Kurz ausschütteln um eventuell anhaftende Käfer zu entfernen, aber nicht waschen.
Holunderblüten, Wasser und Zitronensäure 24 Stunden ansetzen, ich nehme einen Plastikeimer mit Deckel, anschliessend filtrieren. Das Filtrat mit dem Zucker und dem Korn vermischen. Ab und zu umrühren. Wenn der Zucker gelöst ist, in Flaschen abfüllen.
Wer mag kann ihn kurz aufkochen, dann abkühlen lassen.
Danach in Glasflaschen abfüllen und diese gut verschließen. Der Likör ist sofort trinkfertig und braucht keine Reifezeit. _________________ Der Hauptmann hat gesprochen!
|
|
Nach oben |
|
|
Markus Hauptmann
Anmeldedatum: 12.11.2007 Beiträge: 623 Wohnort: Stolberg (Rhld)
|
Verfasst am: Mi Jun 23, 2010 7:18 pm Titel: |
|
|
Holunderbeerenlikör auf Rumbasis
einen halben Stoffbeutel voll frisch gepflückter Holunderbeeren
250ml Wasser
1kG Zucker
2 Vanillstangen
Saft von 1/4 Zitrone
2,25 bis 3 Liter brauner Rum mit c.a. 50%vol
Die Beeren waschen und von den Dolden abstreifen.
Einen größeren Kessel mit den Beeren füllen, und diese mit dem Wasser 5 Minuten zum Kochen bringen. Dabei die Beeren zerdrücken, damit der Saft freigesetzt wird.
Danach die Auskoche durch ein Sieb filtern, und den Saft erneut zum kochen bringen, dabei Zucker, Zitronensaft und Vanillstangen mit hinzugeben. Nach 3min Kochen den Saft langsam abkühlen lassen, bis dieser Zimmertemperatur erreicht hat. Nun den Rum hinzugeben, die Vanillstangen herausnehmen, und in je 4 Teile zerschneiden. Die Vanillstangenviertel je in eine Flasche geben, und mit dem abgekühlten Saft auffüllen.
Der Likör ist sofort trinkfertig und braucht keine Reifezeit. _________________ Der Hauptmann hat gesprochen!
|
|
Nach oben |
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|